Aktuelle Meldungen

Zum 95jährigen Jubiläum des St. Theresien-Krankenhauses: Erzbischof Schick mahnt menschliche Medizin an
Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor Technisierung und Bürokratisierung in der Medizin und einer damit verbundenen Entmenschlichung der Krankenpflege. „Tendenzen in der Politik, die Krankenpflege zu spezialisieren und zu konzentrieren, sind Wege, die den Kranken mehr schaden als nutzen werden“, sagte Schick anlässlich der 95-Jahr-Feier des St.-Theresien-Krankenhauses. Es sei wichtig, dass es verschiedene Träger von Krankenhäusern gebe, die auch in gewisser Konkurrenz zueinander stehen dürften: „Konkurrenz belebt das Geschäft, meist zum Nutzen der Menschen.“ Auch die Freiheit der Patienten, Ärzte und Klinik selbst zu wählen, müsse erhalten bleiben.
Mehr zu den Feierlichkeiten zu unserem 95jährigen Jubiläum lesen Sie hier

Mehr als gute Nachbarn: Zusammenschluss mit dem Krankenhaus Martha-Maria geplant
Das St. Theresien-Krankenhaus und das Krankenhaus Martha-Maria planen einen Zusammenschluss. In einem gemeinsamen Pressegespräch haben die Verantwortlichen der Krankenhausträger ihr Vorhaben vorgestellt.

St. Theresien-Krankenhaus goes India
Auf einer Reise durch Indien wollen wir gezielt Fachkräfte anwerben. Indien hat keinen Mangel an Pflegepersonal - junge Fachkräfte suchen nach Arbeit.
Veranstaltungen
Unser Digitalisierungs-Blog


Dank an den Freistaat Bayern für die Fördergelder
Wir freuen uns, dass der Freistaat Bayern dreißig Prozent unserer Gesamtfördersumme für Digitalisierungsprojekte im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) übernimmt. Unser IT-Leiter Thomas Kment nahm aus der Hand von Staatsminister Holetschek den Förderbescheid in München entgegen und bedankte sich herzlich.

Die digitale Patientenkurve kommt!
Nur zwei kurze Schriftzüge – und ein großer Schritt Richtung digitale Zukunft: die Verträge für die Einführung unserer neuen digitalen Patientenkurve sind unterzeichnet. Geschäftsführer Dr. Michael Hitzschke und der Geschäftsführer und Gründer der Advanova GmbH, Bastian Bleisinger, besiegelten mit ihren Unterschriften den endgültigen Abschied von der papiergebundenen Patientenakte und den Aufbruch in ein neues digitales Zeitalter im St. Theresien-Krankenhaus.

Was sind eigentlich "Fördertatbestände"?
Im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) werden 11 sogenannte "Fördertatbestände" beschrieben, aus denen jedes Krankenhaus selbst die Digitalisierungsprojekte auswählen kann, die es für sich am wichtigsten und sinnvollsten erachtet. Dafür werden dann Anträge gestellt. Für welche Fördertatbestände und Projekte sich das St. Theresien-Krankenhaus entschieden hat, lest ihr hier.