Digitalisierung der Krankenhäuser - wir sind dabei!
Die Einführung der digitalen Patientenkurve, die Einrichtung eines innovativen Patientenportals und verschiedene Maßnahmen zur IT-Sicherheit - das sind die großen Digitalisierungsprojekte, die wir mit Hilfe durch die Fördermittel des Krankenhauszukunftsfonds zurzeit umsetzen. Ziel ist es, allen an der Behandlung Beteiligten eine schnelle und sichere Information zur Verfügung zu stellen - vor allem auch den Patient*innen selbst. Im Patientenportal beispielsweise erhalten sie mehr und bessere Informationen zu ihrem Krankenhausaufenthalt, dessen Vorbereitung und der Nachsorge. Prozessabläufe werden durch die Digitalisierung insgesamt vereinfacht und machen Kapazitäten frei, die für die Versorgung unserer Patient*innen genutzt werden können und unsere Mitarbeiter*innen entlasten.
Der Krankenhauszukunftsfonds wurde im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) eingerichtet, um vor allem Investitionen in die digitale Infrastruktur der Kliniken zu fördern. 70 Prozent der jeweils förderfähigen Projektkosten werden durch den Bund gedeckt, 30 Prozent vom Land Bayern. Die Bundesmittel wiederum werden von der "Aufbau- und Resilienzfazilität" der Europäsischen Union refinanziert. Die "Aufbau- und Resilienzfazilität" bildet das Kernstück des Wiederaufbaufonds "NextGenerationEU". Die EU stellt von 2021 bis 2027 insgesamt 723,8 Milliarden Euro in Form von Zuschüssen und Darlehen zur Verfügung, um die Auswirkungen der Coronapandemie in den EU-Mitgliedsstaaten abzufedern. Auch wir profitieren somit davon.
Hier an dieser Stelle wollen wir Sie nun regelmäßig über die Fortschritte unserer Digitalisierungsprojekte informieren.