Alle Nachrichten aus 2019

Krankenhäuser wehren sich gegen Misstrauen und Kontrollwahn
Die Stimmung in den Krankenhäusern ist schlecht. Dies wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) am Freitag in München deutlich. Die BKG-Vorsitzende, Landrätin Tamara Bischof, übte an der aktuellen Krankenhauspolitik der Bundesregierung heftige Kritik.
Das Verhalten der Politik gegenüber den Beschäftigten in den Kliniken sei von Misstrauen und Kontrollwahn geprägt. Die Krankenhäuser würden mit überbordender Bürokratie und überzogenen Forderungen belastet. Hinzu kämen nun noch ungerechtfertigte Strafzahlungen, wie jüngst mit dem MDK-Reformgesetz beschlossen.

Stoßwellen räumen Herzkranzgefäße frei
Für Patientinnen und Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit bietet das Team der Kardiologie eine neue Behandlungsmethode an: Verkalkungen in den Herzkranzgefäßen werden mit Stoßwellenenergie aufgelockert. Schon seit den achtziger Jahren werden Kalksteine in der Gallenblase oder Niere mit Stoßwellen – auch Schockwellen genannt – die mit einem Spezialgerät (Lithotripter) erzeugt werden, von außen zertrümmert. Neu ist, dass dieses Verfahren jetzt auch in der interventionellen Kardiologie, also bei Eingriffen in den Herzgefäßen, angewandt wird.

Mitarbeiterfest "Party of the Best"
"Party of the Best" war das Motto unseres diesjährigen Mitarbeiterfestes, nachdem uns das FAZ-Institut als eines von Deutschlands besten Krankenhäusern ausgezeichnet hat.
Nicht nur internationale Stars gaben uns an diesem Abend die Ehre, es zeigten sich auch bisher unbekannte Showtalente aus den eigenen Reihen.

Bus der VAG Verkehrsbetriebe mit Botschafterinnen und Botschaftern des St. Theresien-Krankenhauses unterwegs
"Unser" VAG Bus machte Halt vor dem Haupteingang:
ein Jahr lang wird er im Nürnberger Stadtgebiet unterwegs sein mit den sympathischen Gesichtern unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

St. Theresien-Krankenhaus startet Werbekampagne
An über 40 Standorten im Stadtgebiet macht das St. Theresien-Krankenhaus auf sich aufmerksam
Als eines von "Deutschlands besten Krankenhäuser" setzt die Klinik ein Zeichen für Qualität, Vielfalt, Zusammenhalt und wertschätzendes Miteinander

24 Jahre in der Personalcafeteria: Barbara Schulze verabschiedet
Pächterin der Patientencafeteria geht in den Ruhestand
Nach 24 Jahren am St. Theresien-Krankenhaus wurde Barbara Schulze im Rahmen einer sehr persönlichen Feier in den Ruhestand verabschiedet.

Ehrenamtliche in der Seelsorge gesucht
Die Seelsorge am St. Theresien-Krankenhaus sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Interessenten werden in einem Ausbildungskurs vorbereitet.

Bürgergemeinschaft Neunhof spendet 2000 Euro an Förderverein
Mit einem großen Spendenscheck über 2000 Euro überraschte die Bürgergemeinschaft Neunhof e.V. den Förderverein des St. Theresien-Krankenhauses. Zur Übergabe konnte der Erste Vorsitzende des Fördervereins, Ruben Mittmann (links), nicht nur den Ersten Vorsitzenden der Bürgergemeinschaft Neunhof, Armin Brunner in Begleitung von Vorstandsmitglied Frau Kühnlein begrüßen, sondern

Pressemitteilung
St. Theresien-Krankenhaus engagiert sich für Frühe Hilfen
Ab sofort erhalten werdende Eltern im St. Theresien-Krankenhaus einen Hinweis auf die zentrale Hotline des Netzwerks Frühe Hilfen. Die Rufnummer 09 11 / 2 31-33 33, unter der sich Eltern und Fachkräfte rund um die Uhr über Angebote informieren, aber auch in Überforderungs- und Krisensituationen schnell Rat und Unterstützung holen können, ist auf dem Umschlag des Kinder-Untersuchungshefts, kurz U-Heft genannt, aufgedruckt oder aufgeklebt.

Pressemitteilung
Wechsel in der Krankenhausleitung
Prof. Dr. med. Dieter Ropers, Chefarzt der Medizinischen Klinik, ist seit Jahresbeginn neuer Ärztlicher Direktor des St. Theresien-Krankenhauses in Nürnberg. In dieser Funktion löst er Dr. med. Harald Wittmann ab, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, der das Amt acht Jahre lang inne hatte und die Entwicklung des Hauses in dieser Zeit maßgeblich mitgestaltet hat.