Ein krankes Herz kann niemals warten St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg

Ein krankes Herz kann niemals warten

Auch wir unterstützen die Kampagne "Ein krankes Herz kann niemals warten" der Deutschen Herzstiftung e.V. und der DGK - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie. Denn auch in Pandemie-Zeiten gilt: Warnsignale des Herzens ernst nehmen, die Notaufnahme aufsuchen oder den Rettungsdienst (Tel. 112) rufen! Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute!
Aber auch bei einer diagnostizierten Herzerkrankung, die keinen akuten Notfall darstellt, ist es grundsätzlich wichtig, sich weiterhin kontinuierlich medizinisch versorgen zu lassen, Untersuchungstermine einzuhalten und die notwendigen Medikamente einzunehmen. Nur so können Komplikationen vermieden werden.
 
Das Team unseres Herzzentrums St. Theresien ist rund um die Uhr für Sie da!
 
Weitere wichtige Informationen dazu gibt die
 

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X