Wir sind dabei: Kampagne "Vielfalt ist gesund! – Zusammen können wir mehr" St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg

Kampagne "Vielfalt ist gesund! – Zusammen können wir mehr

Der internationale Tag der Pflege (12. Mai) ist ein guter Anlass, um auf die Vielfalt der Mitarbeiter*innen in unseren Einrichtungen aufmerksam zu machen.

Passend dazu ist auch die aktuelle Kampagne des Katholischen Krankenhausverband Deutschlands e.V. „Vielfalt ist gesund – Zusammen können wir mehr". Die Kampagne wirbt für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt und  ist bundesweit zu sehen mit Unterstützung der katholischen Krankenhäuser und ihrer Träger, die im kkvd zusammengeschlossen sind.

Auch die TGE-g Trägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Provinz Deutschland) hat sich mit ihren beiden katholischen Krankenhäusern, dem St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung in Gießen und dem St. Theresien-Krankenhaus in Nürnberg an der Kampagne beteiligt.

Für die Mitarbeiterportraits standen der Hauptgeschäftsführer der TGE-g Trägergesellschaft, Dr. Rainer Beyer, die Gesundheits- und Krankenpflegerin Ayse Dogan vom St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, sowie Servicekraft Zeliha Hakan und Gesundheits- und Krankenpfleger Georg Demleitner vom St. Theresien-Krankenhaus vor der Kamera. Sie zeigen Gesicht für das Kampagnenmotto „Vielfalt ist gesund“, stellvertretend für viele weitere Kolleg*innen.

Die Motive werden auf der Website und den Social Media-Kanälen der Einrichtungen genutzt und sollen auch bei den Aktionstagen im Mai, wie beim Tag der Pflege (12.05.) und beim Tag der Vielfalt (26.05.) sichtbar werden.

Neugierig?
Besuchen Sie die Website zur Kampagne www.vielfalt-ist-gesund.de und folgen Sie dem Hashtag #vielfaltistgesund in den Sozialen Netzwerken auf Facebook, Twitter und Instagram.

Hier gehts zur

Facebookseite St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung in Gießen

Facebookseite St. Theresien-Krankenhaus in Nürnberg

Gelebte Vielfalt in den Einrichtungen
Die gelebte Offenheit und Vielfalt spiegelt sich seit jeher auch in den Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser wider. Hier arbeiten Menschen in den verschiedensten Berufen, mit unterschiedlicher Herkunft und Religion zusammen. Dies ist auch im Sinne von Mutter Alfons Maria Eppinger (1814 – 1867), die die Ordensgemeinschaft 1849 in Bad Niederbronn/Elsass-Frankreich gegründet hat. Ihr waren alle Menschen wichtig, unabhängig von ihrem Ansehen, ihrer Herkunft, ihrer Religion und Konfession. Alle sind willkommen, so wie sie sind. Das Gebot der Nächstenliebe gilt bis heute und ist das Fundament der täglichen Arbeit in den Einrichtungen.

Die Idee zur Fotocollage
Die Kampagne wurde mit der Agentur Remy % Remy Gesundheitskommunikation in Augsburg entwickelt. Die dreigeteilten Bildmotive orientieren sich an der Bildsprache des bekannten Kinderspiels „Mix Max“. Bei diesem Spiel können aus unterschiedlichen Teilen einer Person unendlich viele, vielfältige, neue und bunte Charaktere zusammengesetzt werden.

 

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X