Seit 95 Jahren für Sie da: Das St. Theresien-Krankenhaus feiert Geburtstag!
Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor Technisierung und Bürokratisierung in der Medizin und einer damit verbundenen Entmenschlichung der Krankenpflege. „Tendenzen in der Politik, die Krankenpflege zu spezialisieren und zu konzentrieren, sind Wege, die den Kranken mehr schaden als nutzen werden“, sagte Schick anlässlich der 95-Jahr-Feier des St.-Theresien-Krankenhauses. Es sei wichtig, dass es verschiedene Träger von Krankenhäusern gebe, die auch in gewisser Konkurrenz zueinander stehen dürften: „Konkurrenz belebt das Geschäft, meist zum Nutzen der Menschen.“ Auch die Freiheit der Patienten, Ärzte und Klinik selbst zu wählen, müsse erhalten bleiben.
Mehr zu den Feierlichkeiten zu unserem 95jährigen Jubiläum lesen Sie hier
Erzbischof Schick zu Besuch im St. Theresien-Krankenhaus (von rechts nach links): Prof. Dr. med. Dieter Ropers (Ärztlicher Direktor), Dr. Rainer Beyer (Hauptgeschäftsführer der TGE Trägergesellschaft für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser), Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick, Provinzoberin Sr. Barbara Geißinger, der Nürberger Oberbürgermeister Marcus König, Pflegedirektorin Katarzyna Kardynal, Geschäftsführer Dr. Michael Hitzschke, Prokuristin Stefanie Rother