Wenn der Druck zu groß wird: Beckenbodenschwäche und Inkontinenz bei Frauen
Datum:
Referentin:
Dr. med. Melanie Pimentel, Fachärztin für Frauenheilkunde
Eine Beckenbodenschwäche kann aus vielen Gründen entstehen. Zu den besonders unangenehmen Folgen zählt in vielen Fällen eine zunehmende Inkontinenz. Insbesondere bei Frauen ist eine nachlassende Funktionsfähigkeit des Beckenbodens eine normale Begleiterscheinung des Alterungsprozesses. Den meisten Betroffenen einer Beckenbodenschwäche kann man mit verschiedenen Behandlungsmethoden gut helfen.
Der Eintritt ist frei, bitte melden Sie sich aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen an unter 0911 5699-0