Willkommen auf unserer Wochenstation

Wochenstation
Nach den ersten Stunden des Kennenlernens im Kreißsaal kommen Sie mit Ihrem Baby und Ihrem Partner auf unsere Wochenstation.
Damit Sie und Ihr Kind einen eigenen Rhythmus finden und dabei Ihr neues Leben miteinander in einer geschützten Atmosphäre beginnen können, haben wir den Stationsablauf bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir möchten Ihnen keine Vorgaben machen, sondern Sie unterstützen und begleiten, damit Sie als Mutter und Vater das Richtige für sich und Ihr Baby herausfinden.
Das "24-Stunden-Rooming-in" fördert die enge Bindung. Mit den "Pforzheimer Bettchen" verfügen wir als einzige Nürnberger Klinik über die Möglichkeit, Mutter und Kind in einem Bett schlafen zu lassen. Möglich macht dies ein spezielles Kinderbett, das am Bett der Mutter auf gleicher Ebene befestigt wird und so den wichtigen Körper- und Sichtkontakt problemlos ermöglicht. Zudem schlafen Mutter und Kind gefahrlos zusammen, das Baby kann aus dem Bett nicht herausfallen. Vor allem auch nach einem Kaiserschnitt, wenn die Mutter noch nicht mobil ist, kann sie trotzdem ihr Kind immer in unmittelbarer Nähe haben, was z.B. das Stillen sehr erleichtert.
Damit auch der Vater die ersten Lebenstage des Neugeborenen intensiv miterleben kann, bieten wir nach Verfügbarkeit Familienzimmer an. Die Kosten dafür richten sich nach Ihrer Grundversicherung. Fragen Sie bitte bei der Geburtsanmeldung nach weiteren Informationen.
Unsere geschulten Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Stillberaterinnen stehen Ihnen bei Bedarf Tag und Nacht zur Seite.
Der Tagesablauf
Frühstück steht Ihnen am Vormittag zwischen 7.00 Uhr und 10.30 Uhr an unserem Buffet zur Selbstbedienung zur Verfügung. Sie können es in unserem Frühstücksraum einnehmen oder auf Ihrem Zimmer.
Das Mittag- und Abendessen bestellen Sie bei unseren Mitarbeiterinnen. Es wird Ihnen im Zimmer serviert.
Im Laufe des Vormittags besuchen Sie unsere Krankenschwestern. Sie kontrollieren die Rückbildungsvorgänge und die Wundheilung. Tag und Nacht helfen wir Ihnen beim Stillen Ihres Babys und bei allen Situationen im Wochenbett. Mütter, die nicht stillen wollen oder können, unterstützen die Krankenschwestern und Stillberaterinnen bei der Flaschennahrung. Wenn Sie Ruhe suchen, können Sie sich in unser Still-Café zurückziehen.
Das Waschen/Baden und die Pflege des Neugeborenen zeigt Ihnen die Kinderkrankenschwestern im Laufe des Tages, auf Wunsch gemeinsam mit Ihrem Partner. Jedes unserer Zimmer verfügt über eine eigene Wickeleinheit mit Waschbecken, Wärmelampe, Wickelauflage und einer Wickelkommode mit Babykleidung, Windeln, Feuchttüchern usw.
Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung U2 wird am zweiten bzw. dritten Lebenstag die Kinderkrankenschwester Blut aus der Ferse Ihres Kindes entnehmen, um dieses auf Stoffwechselerkrankungen zu untersuchen. Dazu erhalten Sie zusätzliche Informationen während Ihres Aufenthalts.
Auch ein Hörtest wird am zweiten bzw. dritten Lebenstag bei Ihrem Kind durchgeführt.
Unsere Ärzte und Ärztinnen besuchen Sie regelmäßig. Jeden Tag ist ein Kinderarzt der Cnopf´schen Kinderklinik anwesend und führt Vorsorgeuntersuchungen durch. Selbstverständlich können Sie bei den Untersuchungen dabei sein und Ihre Fragen mit dem Arzt besprechen.
Weitere Informationen
Kontakt zur Wochenstation:
Sie erreichen unsere Wochenstation telefonisch
0911 5699-3430
Besuchszeiten:
Gönnen Sie sich und Ihrem Kind in den ersten Tagen viel Ruhe.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Besuchszeiten.
(Väter dürfen auch gerne früher kommen oder länger bleiben)
Babyfotografie:
Unsere Babyfotografin bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Neugeborenes schon in den ersten Tagen auf der Station professionell fotografieren zu lassen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.