Unsere Podcast-Reihe „Ein Professor fürs Herz“
Prof. Dr. med. Dieter Ropers ist unser Professor fürs Herz. Doch keine Angst, das hier wird keine schnulzige Telenovela! Wir wollen in dieser und den weiteren Folgen mehr über unser wichtiges Organ erfahren.
Kann unser Herz wirklich fühlen? Welche Unterschiede gibt es zwischen Männer- und Frauenherzen? Und mit welchen Lebensmitteln halten wir unsere Pumpe lange jung?
Viel Spaß beim Zuhören und Lernen wünschen Anja Müller und Prof. Dieter Ropers.
Ein Podcast in Zusammenarbeit mit dem Funkhaus Nürnberg.
Alle Folgen finden Sie auch bei Podyou, Spotify, Apple Podcasts, Audible, Amazon Music und vielen weiteren Podcast-Plattformen.

Folge 84: Herz und E-Zigaretten
Folge 83: Herz und Bypass-OP
Folge 82: Herz und Zucker
Folge 81: Herz und Hitze
Folge 80: Herz nach dem Infarkt
Folge 79: Herz und Laufen
Folge 78: Herz und Glaube
Folge 77: Herz und Risikofaktoren
Folge 76: Herz und Puls
Folge 75: Herz und Arzt oder Ärztin
Folge 74: Herz und Herzmuskel
Folge 73: Herz und Viren
Folge 72: Herz und Bakterien
Folge 71: Herz und Fasten
Folge 70: Herz und Achtsamkeit
Folge 69: Herz und Demenz
Folge 68: Herz und Humor
Folge 67: Herz und Cannabis
Folge 66: Herz und Nahrungsergänzungsmittel
Folge 65: Herz und Intensivstation
Folge 64: Herz und Vorhofflimmern Teil 2
Folge 63: Herz und Vorhofflimmern Teil 1
Folge 62: Herz und Potenz
Folge 61: Herz und Herzinfarktrisiko
Folge 60: Herz und Leber
Folge 59: Herz und Blut
Folge 58: Herz und Darm
Folge 57: Herz und Alter
Folge 56: Herz und Long Covid
Folge 55: Herz und Schweineherz
Folge 54: Herz und Haut
Folge 53: Herz und Gewicht
Folge 52: Herz und Schmerz
Folge 51: Herz und Herzschwäche
Folge 50: Herz und Lunge
Folge 49: Herz und Rheuma
Folge 48: Herz und Wetter
Folge 47: Herz und Musik
Folge 46: Herz und Schwangerschaft
Folge 45: Ein Bild von einem Herzen II – der Herzkatheter
Folge 44: Ein Bild von einem Herzen – EKG, MRT, Herz-CT und mehr
Folge 43: Herz und Herzstiftung
Folge 42: Herz und Zähne
Folge 41: Herz und Wechseljahre
Folge 40: Herz und Corona II (Update)
Folge 39: Herz und Genuss
Folge 38: Herz und Gehirn
Folge 37: Herz und Krebs
Folge 36: Herz und Allergien
Folge 35: Herz und Erste Hilfe
Folge 34: Herz und Schilddrüse
Folge 33: Herz und Diabetes
Folge 32: Herz und Schlaf
Folge 31: Herz und Nieren
Folge 30: Die Geschichte der Herzmedizin
Folge 29: Herz und Klimawandel
Folge 28: Das Leben mit angeborenem Herzfehler
Folge 27: Wie schädlich ist das Rauchen für Herz und Körper?
Folge 26: Schau mir in die Augen – was das Sehorgan über das Herz verrät
Folge 25: Kleine Geräte – große Wirkung: Herzschrittmacher und Defibrillatoren
Folge 24: Das gebrochene Herz – wenn die Psyche krank macht
Folge 23: Wenn das Herz auf Reisen geht
Folge 22: Herz und Sexualität
Folge 21: „Smartwatch, Pulsuhr, Fitnessapps – „Wearables“ als kleine Gesundheitshelfer
Folge 20: Herz und Sport
Folge 19: Hilfe aus der Natur bei Herzerkrankungen
Folge 18: Gendermedizin – Frauen sind anders krank
Folge 17: Männergesundheit – der harte Kerl hat ausgedient
Folge 16: Gibt es die Cholesterin-Lüge wirklich?
Folge 15: Das müssen Patient*innen zu Blutverdünnern wissen
Folge 14: Angina Pectoris – „wie ein Fels auf dem Brustkorb“
Folge 13: Herzklappen – die Weichen in unserem Herz
Folge 12: Das Corona-Virus: Herzpatienten sollten sich besonders schützen
Folge 11: Die Herzmuskelentzündung – eine gefürchtete Komplikation, nicht nur für Sportler
Folge 10: Das schwache Herz
Folge 9: Wenn das Herz aus dem Takt kommt – Herzrhythmusstörungen
Folge 8: Das neue Herzzentrum am St. Theresien-Krankenhaus
Folge 7: Herzinfarkt – jetzt zählt jede Minute
Folge 6: Volkskrankheit Bluthochdruck
Folge 5: Der Blutdruck und sein Einfluss aufs Herz
Folge 4: Wie wird ein krankes Herz wieder gesund gemacht?
Folge 3: Woran merken wir, dass unser Herz krank ist?
Folge 2: Wie tun wir unserem Herzen etwas Gutes?
Folge 1: Kann unser Herz wirklich fühlen?
Unsere Podcast-Reihe „Ein Professor fürs Herz“
Prof. Dr. med. Dieter Ropers ist unser Professor fürs Herz. Doch keine Angst, das hier wird keine schnulzige Telenovela! Wir wollen in dieser und den weiteren Folgen mehr über unser wichtiges Organ erfahren.
Kann unser Herz wirklich fühlen? Welche Unterschiede gibt es zwischen Männer- und Frauenherzen? Und mit welchen Lebensmitteln halten wir unsere Pumpe lange jung?
Viel Spaß beim Zuhören und Lernen wünschen Anja Müller und Prof. Dieter Ropers.
Ein Podcast in Zusammenarbeit mit dem Funkhaus Nürnberg.
Alle Folgen finden Sie auch bei Podyou, Spotify, Apple Podcasts, Audible, Amazon Music und vielen weiteren Podcast-Plattformen.
