Wir sind für Sie da

Das ist unsere Welt: bunt und vielfältig, wie diese Quadrate. Und so sind es auch die Menschen: wir sind unterschiedlich, individuell, einzigartig. Modernes Leben ist intensiv und geprägt von der eigenen Lebenserfahrung.

Eine kleine Meditation zu unserem Symbolbild des vierfarbigen Quadrats finden Sie hier

Wir von der Seelsorge erkennen in den Schnittpunkten dieser Quadrate ein Kreuz. Jesus, der menschgewordene Gott, lebte unser Leben und ist vertraut mit unseren Erfahrungen. Er kommt uns mit großer Freundschaft und mit seinem Verständnis entgegen. Jesus hält alles, unser Leben und unsere Erfahrungen zusammen.

Kranksein, Hoffen, Behandelt werden, Alleinsein, Fragen haben, Besuch empfangen, über Vergangenes nachdenken, die Zukunft unter Gottes Segen stellen: wenn Ihnen die Seelsorge mit einem Gespräch behilflich sein kann, dann sind wir gerne für Sie da!

Pater
Wolf Schmidt SJ
Katholische Seelsorge Büro: im Raum neben der Kapelle
Seelsorge
Schwester IMELDA GRAMEL Katholische Seelsorge
Schwester
Imelda Graml
Katholische Seelsorge
Seelsorge

Die Seelsorge im St. Theresien-Krankenhaus

Mit Interesse und mit Achtsamkeit werden Ihnen die hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger im Krankenhaus begegnen. Sie werden unterstützt von engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die einmal in der Woche eine Station besuchen.

Seelsorge heißt nicht: Sie überreden zu wollen oder Sie zu etwas drängen zu wollen. Wir hören Ihnen zu und sind ganz für das Gespräch mit Ihnen da. Das Gespräch mit uns ist wie in einem geschützten Raum.

Eine Aussprache mit jemandem, der an meiner Seite ist, macht doch vieles leichter: ich bin nicht allein mit meinen Fragen. Und es muss nicht alles so bleiben, wie es ist.

Die Seelsorge im St. Theresien-Krankenhaus ist für Sie da

Hier finden Sie alle Informationen zur Seelsorge

PDF-Download (1,5 MiB)

Patienten, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

So sind wir für Sie da

  • derzeit können Sie täglich um 11.00 Uhr eine Kurzandacht aus der Krankenhauskapelle auf Ihrem Bildschirm mitfeiern – Kanal 40!
  • mit unserem Besuch auf Station mit unserem Zuhören, Sprechen, Mitdenken oder -beten.
  • oder Sie rufen uns einfach an und wir vereinbaren ein Gespräch:
    0911 5699-458 (AB) oder 5699-9252 oder 5699-9250 (oder über die Info Zentrale 5699-239).
    Auch in den Räumen der Seelsorge können wir miteinander in Ruhe sprechen.
  • Zur Krankensegnung und Sakramentsfeiern (Krankensalbung, Krankenkommunion, Abendmahlsfeier) kommen wir gerne zu Ihnen ins Patientenzimmer
  • Segnung der Neugeborenen und ihrer Eltern auf der Station
  • auch wenn jemand im Sterben liegt, rufen Sie die Seelsorge

Bitte wenden Sie sich auch an die Pflegekräfte auf Ihrer Station.
Aus Datenschutzgründen ist es notwendig, dass Patienten im Krankenhaus selber aktiv werden und das Seelsorgeteam zu sich ins Zimmer bitten.  Alternativ können auch Nachbarn oder Angehörige dem Seelsorgeteam einen Hinweis geben.

Die Kapelle

Die Kapelle befindet sich im Obergeschoss und kann mit allen Aufzügen erreicht werden.
Sie ist von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, wenn Sie einfach Stille suchen, oder eine Kerze anzünden möchten für sich oder für einen lieben Menschen.

Raum der Stille

Gerne können Sie auch den Raum der Stille besuchen, im Erdgeschoss gegenüber der Pforte.

Seelsorgebüro

Das Seelsorgebüro ist direkt neben der Kapelle. Da wir oft im Krankenhaus unterwegs sind, rufen Sie am besten zuerst an. Danke!

Die Seelsorge am St. Theresien - Krankenhaus arbeitet ökumenisch. Im Notfall vertreten wir einander - auch ökumenisch.

Acht ehrenamtliche Seelsorgerinnen unterstützen das Kernteam der Seelsorge. Diese sind ausgebildet und zertifiziert in der seelsorglichen Arbeit. Sie kommen und besuchen die Kranken einmal pro Woche, 3 bis 4 Stunden.

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X